Workshops

Einmal monatlich finden an einem Samstag Workshops statt. Wenn du in unser Buchungsportal schaust, kannst du gerne einen Platz für dich reservieren. Mindestteilnehmerzahl 4 / die Teilnehmeranzahl ist auf 10 begrenzt (ausser Achtsamkeit in der Natur, Teilnehmerzahl max. 16).
 

Termine für 2025 

01.02.2025, 13:00 bis 15:00 Uhr
Achtsamkeit und Meditation 

"Detox-Wochenende"

- Entlastungstage mit Saftfasten, Entgiften, neue Energie schöpfen -


Wann: 28. bis 30.03. 
Fr. 28.03. (zu Hause)
Sa. 29.03. 09:30 bis 13:30 
So. 30.03. 09:30 bis 13:30 Uhr
Wo: Marienhof, Altmühlenfeld 257, 47807 Krefeld 

- starte fit in den Frühling - 

Fr., 28.03. (zu Hause den Darm entleeren,  am besten mittags anfangen,  
z.B. mit Glaubersalz ) 
Sa. 29.03./So., 30.03.
 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr vor Ort im Studio morgens und mittags bereiten wir frische Gemüse-/Obst-Säfte (keine fertigen Säfte!) zu und geniessen diese gemeinsam, Erfahrungsaustausch, Detox-Yoga, Detox-Atmung, Meditation, Walken (draussen) 
Was bekommt ihr...
- 2 Säfte/Tag
- Tipps für Me-Time während des Fastens 
- Entsafter Empfehlung (welcher ist gut)
- Welche Säfte sind geeignet 
-Rezeptvorschläge
- Betreuung während der Detox-Tage 

Mindestteilnehmer 6 
€ 109,--
Early bird € 99,--



n. n., 12:00 bis 15:30 Uhr
"Ayurveda Spezial"

11.10.2025, 13:00 bis ca. 15:30 Uhr
"Waldbaden/Achtsamkeit in der Natur"

 
07.12., 10:30 bis 12:15 Uhr
und
21.12., 16:00 Uhr 
"Rauhnächte"



(die Workshops Ayurveda und Rauhnächte können einzeln oder als Paket gebucht werden, diese kosten dann zusammen nur € 85,--/Person) 

Achtsamkeit 


Im Mittelpunkt von Achtsamkeit stehen 4 zentrale Aspekte: der Körper, die Gefühle, die Gedanken und die sog. Geistesobjekte (hilfreiches Wissen).

Werden diese Aspekte erforscht, erinnert und ein Gewahrsein entwickelt, wächst eine innere Weisheit. Diese innere Weisheit wird von der inneren Haltung begleitet, dem Wahrgenommenen zu erlauben, so zu sein, wie es sich im aktuellen Moment zeigt. Das bedeutet, den Dingen/Zuständen erlauben, da zu sein.

Demnach ist die Achtsamkeit eine Zuwendung des „Hier und Jetzt“, die im gegenwärtigen Augenblick geschieht, die dabei hilft, Körper und Geist in Übereinstimmung miteinander zu bringen.

Mit praktischen Übungen und der 5-Stufen-Regel lässt sich Achtsamkeit leicht und unmerklich in den eigenen Alltag einziehen. 



In der Geschäftswelt und im täglichen Leben ist Achtsamkeit nicht mehr wegzudenken!

Gerne bieten wir Trainings oder Workshops (halbtags/ganztags) sowie in Verbindung mit Yoga-Kursen/Achtsamkeitsübungen auch in Unternehmen (morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause und/oder nach der Arbeit und an Wochenenden) an.

Gerne unterbreite ich ein persönliches Angebot 
(0174 9872033 oder [email protected])



Meditation

z. B. 

"Silence" - "Schweigen"


Die Sehnsucht nach Stille steigt in der heutigen schnellen und lauten Welt von Jahr zu Jahr mehr - ganz besonders in der aktuellen Zeit. Die Gegenwart ist oftmals geprägt von Ängsten. Um diesen starken, uns oft überwältigen, Emotionen den Raum und die Kraft zu nehmen, ist eine Meditationsübungspraxis hilfreich. 

Das gemeinsame Üben unterstützt uns alle, immer wieder zur Ruhe zu kommen und uns immer wieder neu in uns zu verankern. Das in uns selbst Verankern hilft uns, uns den Herausforderungen des Lebens zu stellen, ohne ihnen zu entfliehen. Mit einer regelmässigen Übungspraxis können sich Eigenschaften wie Zufriedenheit, Gelassenheit und Geduld weiter entfalten und manifestieren. Diese Eigenschaften strahlen schliesslich wie von selbst in das Leben hinein.

Bei der Praxis des "Silence" handelt es sich um eine Sitzmeditation, die in die Stille lauscht. Das reine "in der Stille-Sitzen" wird in unserer Übungspraxis abgewechselt mit meditativem Gehen "Silent Walk". Auf diese Art kann sich der Körper vom Sitzen erholen. Dabei bleibt die konzentrierte Aufmerksamkeit  beim Gehen. Danach gelingt das Sitzen im "Schweigen" neu.


Diese Form des Übens runden wir mit einer dritten Säule ab -  einer Herzmeditation. Die Herzmeditation schult die Fähigkeit des Mitgefühls, des Mitgefühls für uns selbst und auch für andere. Regelmässiges  Praktizieren von Herzmeditation lässt uns wohlwollender mit uns selbst und mit anderen werden. Auch das ist eine Fähigkeit, die uns alle besonders in der heutigen Zeit stärkt.



Ayurveda

"Grundlagen"


Ayur hat im Sanskrit die Bedeutung "Leben"
Veda steht für "Wissen", das Wissen vom Leben
Ayurveda ist die Kunst, gesund zu leben und sanft zu heilen.

Durch Kombination der 5 Elemente entstehen die 3 grundlegenden Lebensenergien, die beim Menschen als Konstitutionstypen, die sogenannten Doshas, bezeichnet werden. Im Ayurveda dreht sich alles um die Harmonie der Doshas. 

In diesem Grundlagen-Workshop befassen wir uns u. a. mit diesem Thema und analysieren den individuellen Dosha-Typ.